Transition Kiez
Klimaschutz spielt sich nicht nur auf globaler Ebene ab, sondern beginnt im Kleinen! In Familie und Haushalten, in Nachbarschaften, in Kiezen und Stadtteilen lassen sich aktiv und effektiv Maßnahmen zum Schutz unseres Klima entwickeln und umsetzen.
Mit unserem NKI Projekt: "Transition Kiez: Der Kungerkiez in Berlin wird zum essbaren, müllfreien, solidarischen und lernenden Kiez“ (Förderkennzeichen: 03KKW0293) knüpfen wir an unser Projekt „Gutes Klima. Unser Kungerkiez“ an und setzten vier neue Schwerpunkte in Richtung einer Nachbarschaft der Zukunft: essbarer Kiez, solidarischer Kiez, müllfreier Kiez und lernender Kiez.
Förderzeitraum: 01.09.2019 bis 31.08.2021
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Lernender Kiez
Aktionen, Workshops und Maßnahmen zur effektiven Umsetzung der lokalen Nachhaltigkeit.
Solidarischer Kiez
Ausbau und der Organisation von Re-use, Reparieren, Tauschen und Leihen.
Biodiversität
Schaffung von Nahrungsquellen und Lebensräumen für die Vielfalt im (Kiez-)Garten.
Müllfreier Kiez
Möglichkeiten der Unverpackung überlegen, ausprobieren und etablieren.
Essbarer Kiez
Nachhaltige Nutzung von öffentlichen Flächen und privaten Höfen durch Anbau von essbaren Pflanzen.